Sachen gibt ’s, die gibt ’s gar nicht! Der Profi-Strähler frei nach Eugen Roth ‚Der Poträtist‘ Im Städtle jeder zweite Mann zumeist an Fasnet narren kann. So ist manch‘ Narr dann unentbehrlich, sind Narren doch meist ungefährlich, sie leben ganzjahrs eher still, froh, wenn man nichts von ihnen will. Von einem einmal abgesehen, von dem […]
St. Konrad – Schutzpatron der Caravaner…?
o d e r Oh, Heiliger Sankt Konrad… Vom Caravaner weiß man meist, dass dieser mit viel Hausrat reist. Hat man davon noch mehr dabei, es auch ein Drei-Achser kann sei. Meist fahren Lehrers solche Kübel, die auf der Autobahn ein Übel, denn die PeES unter der Haube braucht die fahrbar‘ Gartenlaube, wie gesagt, für […]
Musik ganz ohne Herzinfarkt
o d e r Ruhe am Kalkofen Man weiß nicht erst seit Wilhelm Busch, dass die Musik – auch ohne Tusch -, auch als störend wird empfunden, dieweil sie mit Geräusch verbunden. Denn auch beim Benefiz-Konzert wird akkustisch laut geplärrt. Wer nun wohnt in einer Stadt, in der ’s auch ruhige Bürger hat, die eher […]
Linzer-Torte backen mit Sr. Elisabeth
Da fehlen uns doch glatt die Worte zu ’ner geschenkten Linzer-Torte. Selbst gebacken und ganz frisch kommt das Gebäck hier auf den Tisch. Passend gar zur Mittagsstunde, wenn Kapsel-Kaffee macht die Runde, auch wenn diese Kapseln eben ökologisch sind daneben. Hätt‘ ich für den Dienst, den kleinen, der da eher war bescheiden, wirklich auch noch […]
Wider die Demenz … oder Leben in „gesicherter Armut“
„Und mein Lieber, wie bringst du als Rentner den Tag so rum?“ – Eine Frage, die all jene interessiert, die sich nicht vorstellen können, Rentner oder Pensionär zu sein. Wohlgemerkt ‚Altersruhe‘ nach genau der Zeit, nach der man schon früher unter „normalen Umständen“ Ruheständler werden konnte: 64 plus/minus und ein paar Monate wegen des langfristig […]
Wie Tarzan im Baum
Zu mancher Zeit, wenn nicht gar meist, geht ei’m Gartenarbeit auf den Geist. Mähen, rechen, schneiden, pflücken und bei vielen sich noch bücken, kompostieren, Hecken schneiden kann ei’m der Garten oft verleiden. Rosen binden gegen Frost und den Grünschnitt zum Kompost, also ob man, weil’s ei’m längst zu schwer, beim Gartenamt beschäftigt wär‘. Doch was […]
Oktooooberfest -Oktoberfest
Oktober ist, so weiß man meist, nicht nur, dass der Herbst wird dreist, es ist auch Zeit fürs frohe Trinken, für Haxen, Weißwurst, Hinterschinken, für halbe Hähnchen und für Gockel, die ’s nach vier Maß meist haut vom Sockel. Für Mädels, die sich gern verkleiden, auch wenn sie sonst ein Mieder meiden, gilt, wenn man […]
Kein Tattoo auf der Haut von Fauth
Der Sommer ’15 war recht schee, drum lag der Fauth am Bagersee! Das nun stand samstags in der Zeitung mit Südkurier-Lokalverbreitung. Und weil der Fauth ein schöner Mann, hing auch noch sein Bild mit dran. Doch leider nur so mit Krawatte man ihn abgebildet hatte. Drum würd‘ die Damenwelt gern seh’n, ob Jürgen auch Bermudas […]
Der Soziopath
Man weiß, dass samstags in der Stadt es immer viele Leute hat, und man die buntesten der Affen kann gut vom Cafe aus begaffen. Manche fällt auf – modisch daneben-, wie ’s halt mal ist im Leben eben. ’ne andre war grad beim Frisör, so ist’s geworden, bitte sehr! Und ’ne Dritte treibt es bunt, […]
Scheck vom Gegner
Manch hoher Kaufmanns-Scheck, so weiß man meist, der platzte früher, das war dreist. Doch einen Scheck der Allianz nimmt selbst Teufel voll und ganz. Kohle hin und Kohle her, manches Verfahren ist halt schwer, wenn auch erledigt nach sechs Jahren, was auch mein Anwalt musst‘ erfahren. Doch endlich kriegt auch der Jurist, was ihm zugestanden […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 66
- Nächste Seite »