D‘ Motter backt Kiächle, de flachskepfig Bue, der liest i me Biächle un guckd ere zue. „Du Motter, sait ‚r, wa bisch au so still?“ „Ha, jetz’“, meint se, „wil i nint schwätze will!“ „Wosch”, sait ‚r, „des ‘Still si’ isch schwer zum Ertrage. Sag halt ebs!” – „Wa soll ich sage..?” “Ha,“ meint ‚r, […]
Narro im Glüx-Kex
Ein Narro ist, so weiß man meist, einer, der nicht gern verreist, er lieber zwischen seinen Mauern er selten strählt, denn das kamn dauern. Nicht so unser Gast Ching-Peng, denn dieser zeigt mit Glüx-Kex wäng von seiner polyglotten Art, die er mit Dialekt gepaart! So kennt er längst, wie andre au: das Dialekton: Gau, schtau, […]
Narros i Villinge
oder „Ja, wo laufet se denn…?“ Narro, Narro, Lumpehund, es woaß en jeder, dass se kunnt, d‘ Fasnet mon ich, isch doch klar, die friender no viel schöner war! Domals, als nit Hans un Franz un au nit en jede, der so ganz un gar nit hier gebore als Narro hier hät nint vulore. Doch […]
Der Narr als Narro
Er ist’s, der Edle seiner Zeit, der nie gefeit gen Narretei, drum diese auch so sei, wie vormals den Altvorderen und den vor Ort Geborenen die Mystik ihnen beigebracht und man die Elf als ein gebotenes Verbot erdacht. (vermutlich von Karl-Josef Braegel, 1452- 1512)
Drei Tische für die Schranzen
Ei, was hört man tolle Sachen, die die Wichtigen so machen. Jene, die sich dafür halten, lang gereift und schon mit Falten. Mit dabei die „Entouraasche“, die nun meist nur als Vasallen, sich aber darin wohl gefallen. Und so wollen sie viel gelten in ihren bürgerlichen Welten, die sie leben, praktizieren, im falschen Glauben imponieren… […]
Villinger Fasnet-Film 2016 bei arte
Na warte, arte… Kunnsch du wider mol i d‘ Stadt, mach‘ bitte nit dieä Fasnet platt. Lass‘ schwätze d‘ Liet, so wie ’s sich ’s g’hert, no machsch amend au nint verkehrt! Wer nämlich noch de Schrift sot schwätze, der sot om ender Buckel grätze, denn so ebbs goht doch grad denebe, un sälleweg isch’s […]
De Glonki will Europa retten
Vum Glonki wird scho lang vuzellt, dass hoch die Narretei er hält. Jetz ‚ kunnt dezue, ’s isch nit zu fasse, hab‘ ich am Zaun noch alle Tasse, un au, ich will es doch schwer hoffe, hab‘ ich no alle Blech im Ofe, denn de Glonki Munz glaubt dran, dass man den Geist noch retten […]
Jaagsche Puppe – Bohnensuppe!
So mancher kennt noch Plisch und Plum, auch Haumiblau und Ibidumm, weiß viel von Tuten und auch Blasen und hörte auch vom Sauren Wasen. So manchem war es einst auch ‚mulmich‘ mit des Schlichtenhärles Ulrich, der ehemals drescht solche Phrasen, wie die vom Weihnachts-Kuh-rein-blasen. So gibt es ihn, den Pferdefuß dem Leser wird der zum […]
Narrenditis oder Jedem Narr sei‘ Kapp‘!!!
Mögen Sie Orden? Sind Sie nicht doch ein wenig geltungssüchtig und selbstverliebt…? Nun ja, ein wenig Narziss steckt in jedem, sonst würde man ja kaum zu Frisör gehen und auch nicht zum Zahnarzt. Ganz zu schweigen vom modisch kleiden und rasieren. Doch wohin schließlich mit dem Narrengold, das in diesen und den nächsten Tagen zig-fach […]
Der Profi-Strähler
Sachen gibt ’s, die gibt ’s gar nicht! Der Profi-Strähler frei nach Eugen Roth ‚Der Poträtist‘ Im Städtle jeder zweite Mann zumeist an Fasnet narren kann. So ist manch‘ Narr dann unentbehrlich, sind Narren doch meist ungefährlich, sie leben ganzjahrs eher still, froh, wenn man nichts von ihnen will. Von einem einmal abgesehen, von dem […]